Benzin sparen
Tipps, mit denen Sie den Kraftstoffverbrauch verringern können

Tipps zur Benzin Standheizung

Benzinbetriebene Standheizungen sind mittlerweile sehr zuverlässig und bieten gerade im Winter einen enormen Komfort. Mittels einer Zeit- oder Fernsteuerung kann diese automatisch aktiviert und das Kraftfahrzeug vorgewärmt werden.

Funktionsweise

Über einen kleinen Brenner, welcher Auto wird Kraftstoff verbrennt, wärmt die Standheizung das Kühlwasser vor. Über den Wärmetauscher kann dann diese Energie an den Motorraum sowie mittels das Gebläses an den Innenraum abgegeben werden.

Benzinverbrauch

Bei der Anschaffung einer Standheizung steht natürlich in erster Linie der Komfortgedanke im Vordergrund. Der Betrieb aus energetischer Sicht macht jedoch nur dann Sinn, wenn die Vorheizzeit nicht länger als die Fahrzeit ist. Ist das Auto einmal aufgewärmt, sollte auf einen weiteren Betrieb, z. B. während einer Fahrpause, verzichtet werden.

Nachrüstbarkeit

Für alle gängigen Autotypen gibt es mittlerweile Nachrüstkits. Durch die kompakte Baugröße kann diese problemlos im Motorraum eingebaut werden. Der Einbau kann grundsätzlich selbst vorgenommen werden, jedoch empfiehlt es sich, damit eine Fachwerkstatt zu beauftragen. Nur dann ist ein sicherer und optimal eingestellter Betrieb gewährleistet.

Neben der benzinbetriebenen Standheizung gibt es noch batteriegespeiste Anlagen, welche jedoch zunehmend vom Markt verschwinden.

Weitere Tipps: