Geld sparen, CO2 vermeiden und das Klima schonen
Das Auto ist heute aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Es bescherte uns einen ungemeinen Mobilitätssprung
und ist für viele Menschen unverzichtbar.
Jedoch wissen wir auch, dass die Ölressourchen begrenzt sind und diese in der Zukunft erschöpft sein werden.
Ein verantwortungsvoller und klimaschonender Umgang
ist damit wichtiger den je.
Auf dieser Seite finden Sie viele Tipps und Hinweise, mit denen Sie Benzin sparen und dadurch den CO2 Ausstoß verringern können.
Dadurch leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Verbrauch
Zunächst einmal einige wissenswerte Dinge zum Benzinverbrauch. Dieser setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Einige
davon können wir ändern, andere leider nicht:
Nicht änderbare Faktoren
- Ziel der Fahrt (z. B. der Weg zur Arbeit)
Änderbare Faktoren
- Fahrzeugtyp
- Fahrstil
- Zuladung
- Persönliche Vorlieben (wie z. B. Klimaanlage)
Auf diese Faktoren haben wir einen direkten Einfluss. Ideal ist es natürlich, komplett auf das Auto zu verzichten und auf Alternativen wie z. B.
das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Ist dies nicht möglich, hilft es, die hier aufgeführten Hinweise
zu beherzigen. Fast immer können Sie dann mit diesen Tipps Benzin sparen.
Ermittlung des individuellen Verbrauchs - Benzin-Rechner
Zur Messung Ihrer persönlichen Verbrauchswerte haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
Entweder besitzt Ihr Fahrzeug eine automatische Anzeige
oder Sie können diesen manuell errechnen. Dazu tanken Sie voll und setzen den Tageskilometerzähler auf Null.
Beim nächsten Tankstopp füllen Sie wieder komplett auf. Jetzt teilen Sie dann die soeben getankte
Litermenge durch die gefahrenen Kilomenter, welche Sie vorher mit 0,01 multipliziert haben. Das Ergebnis
ist der Literverbrauch auf 100 Kilometer.
Alternativ gibt es Drehscheiben, die Ihnen die händische Rechenarbeit abnehmen. Damit geht es noch schneller.
Für Besitzer von Smartphone-Mobilfunkgeräte gibt es mittlerweile auch kostenlose APPs, die neben der Errechnung der Verbrauchswerte auch eine Statistik aufbauen und speichern können.